kontakt

Raphaela Kaiser

Körpertherapie und Naturheilkunde in Gera
  • Impfberatung
  • Meine Arbeit
    • Was ist ein Heilpraktiker
  • Naturheilpraxis
    • Aufstellungen
    • Elektrosmogberatung
    • Ernährungsberatung
    • Gartenfachberatung
    • Homöopathie
    • Kinesiologie
    • Körpertherapie
    • Mineralstofftherapie
    • Sanum Therapie
    • TCM und körpertherapeutische Akupunktur
    • Torfölmassagen
  • Aktuelles
  • Über mich
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutz

Inhalt

  • Home
  • Was ist ein Heilpraktiker
  • Meine Arbeit
  • Datenschutz
  • Impfberatung
  • Naturheilpraxis
  • Aktuelles
  • Über mich
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Aktuelles

  • Masernimpfung meines Kindes
    17. April 2024 19:33
  • Evolution in der Hasenheide
    23. März 2024 12:53
  • Das Deo und der Genderwahn
    26. Januar 2023 22:49
  • Die wichtigsten Punkte in der Akupunktur
    31. März 2022 19:34
  • Ethylenoxid in Teststäbchen für Coronatests
    25. April 2021 12:54
  • Info für Patienten von AUSSERHALB
    14. April 2021 18:43
  • Lockdown im Kopf
    11. April 2021 20:15

Archiv

Info über die aktuelle Impfung gegen Grippe Vaxigrip Tetra Sanofi

Die Wirkung gegen Grippe, in diesem Fall aktuell hier von mir gemeint Influenza A Viren, obwohl es ja auch viele andere gibt, und Vaxigrip Tetra auch gegen verschiedene Stämme von Viren wirksam ist, liegt bei rund gerechnet 30 -50 % Wirkung, je nach Jahr und Impfstoff. Aber wegen der Übersichtlichkeit beziehe ich mich auf Grippevirus A. Also rund die Hälfte etwa der Geimpften bekommen die Impfung mit den nach bezeichneten Nebenwirkungen plus Formaldehyd, was die Bauchspeicheldrüse stark im Mitleidenschaft zieht und krebserregend ist, für Null Nutzen. Quelle: Clemens G. Arvay Wir können es besser

Die Liste der Nebenwirkungen fasse ich zusammen, denn die sind in der Roten Liste für die Ärzte (kann jeder kaufen!) 60 Zeilen lang. Ich schreibe also nur die wichtigsten Dinge heraus. Sinnvoll kann auch sein, sich für die Übersetzung ein Medizin-Pocket für die Fachbegriffe und einen Pschyrembel anzuschaffen (gibt es auch gebraucht):

Also fange ich mal an:

  • Lymphadenopathie oder auch Lymphangiopathie. Also Erkrankungen der Lymphgefäße. Die sind für die Immunabwehr sehr wichtig und leiden sowie so unter dem Elektrosmog. ,
  • Allergische Reaktionen mit verschiedenen Hautauschlägen, Nesselsucht
  • Angioödem schmerzhafte und großflächige Schwellung von Haut und Schleimhaut
  • Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot, Durchfall und Übelkeit
  • Hyperhydrose gestörter Flüssigkeitshaushalt mit möglichem Blutdruckanstieg
  • Myalgie und Gelenkschmerzen
  • Schüttelfrost und Fieber
  • Asthenie, also Müdigkeit und Schwäche und grippeähnliche Symptome
  • Thrombozytenpenie also eine schwere Bluterkrankung, bei der man auch schon nach leichteren Verletzungen innerlich verbluten kann, weil die Blutgerinnung außer Kraft gesetzt ist. Ich habe solche Patienten. Ich konnte es nicht wieder rückgängig machen. Einmal Autounfall, Kopf gegen die Scheibe, Wieder Sehen.
  • Häufig Kopfschmerzen und Schwindel
  • Schwere allergische Reaktionen und Schock (nicht immer sofort nach der Impfung!) Bei mir in der Praxis nach 3 – 7 Tagen.
  • Guillain-Barre Syndrom. Hatte ich auch schon in der Praxis, Gott Sei Dank keine instabile alte Oma, sondern ein stabiler Gärtner. Die aufsteigende Lähmung ist kurz vor dem Herz stehen geblieben, halbes Jahr im Krankenhaus, sonst wärs das gewesen. Vielen Dank

Laut Roter Liste am besten noch zeitgleiche Verabreichung an die Oma zusammen mit anderen Impfungen. Aus der Roten Liste 2020 und dem aktuellen Pschyrembel

Die Ärzte sind nach dem aktuellen Recht dazu verpflichtet, alle Nebenwirkungen zu erklären, falls Sie noch Fragen haben, fragen Sie ihrem Arzt ein Loch in den Bauch.

VOR der Impfung!

Die durchschnittliche Wirksamkeit der Grippeimpfung liegt bei 15-43 %, meistens gegen 15%.
Clemens G. Arvay


Was Sie sonst noch Nützliches tun können:

In China wird seit 2003 mit gutem Erfolg bei SARS (Verwandter von Covid 19) die SÜSSHOLZWURZEL eingesetzt.

Die Süßholzwurzel hat das Potenzial, nachweislich die Anheftung von Viren und ihre Vermehrung zu unterdrücken und stärkt gleichzeitig sowohl die Allgemeine Immunabwehr als auch die spezielle Immunabwehr. Die Süßholzwurzel schützt durch ihre antioxidativen Eigenschaften insbesondere auch die Lunge und wirkt über eine Aktivierung der körpereigenen Cortisonproduktion auch entzündungshemmend. Gifte können besser ausgeschieden werden. Krampflösend, schleimhautschützend. Angstlösend, antidepressiv.

In normalen Dosen hat es keine Nebenwirkungen, in sehr hohen Dosen über lange Zeit kann es zu Ödembildung und Bluthochdruck führen. In normaler Dosierung tut es das nicht. Bei sowie so hohem Blutdruck den Therapeuten mit einbeziehen. Dafür stärkt es aber noch das Erinnerungsvermögen. Zum Beispiel, das ich den Arzt nach den Nebenwirkungen der Grippeimpfung fragen wollte und nach den Alternativen. Quelle: ZGTM 4e Ausgabe 2020, Zeitschrift für ganzheitliche Tiermedizin, S. 140 – 146

Zubereitung

Süßholz nimmt man als wässrigen Süßholzextrakt, läßt also einen Teelöffel der Wurzel auf 250 ml Wasser ganz sachte eine Viertelstunde lang köcheln. 1 TS tgl. Bei niedrigem Blutdruck auch bis 3 Tassen. Hinzufügen kann man Anis, Kümmel, Fenchelsamen. Nach 10 Minuten köcheln auch Spitzwegerichblätter. Nach sechs Wochen Einnahme Pause. Aber dann ist die Grippewelle auch hoffentlich vorbei. Jedenfalls für die, die noch ihren Reishi, tgl 1 1/2 TL, das Quentakehl D5 tgl 8 TR und die Schüßler 3,4,8 tgl 10 Tab eingenommen haben. (von mir)

Dienstag, 24. November 2020

proudly powered by WordPress | Design 2011 by Sarah Wagener | www.WagenersWebdesign.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Einverstanden